Pfarrkirche
Neuhausen auf den Fildern
Leitgedanke des neuen Beleuchtungskonzepts ist die Schaffung von differenzierten Lichtatmosphären. Neben direktem Licht für wichtige Orte und Funktionen des Kirchenraums bestimmen indirektes Licht und Streiflicht die Szenen - Farben und Materialien erscheinen so reizvoll und lebendig. Das zentrale Lichtobjekt über dem Altar ist das Bindeglied zwischen Altarraum und Hauptschiff.
Mehr
Der Eingangsbereich der Kirche ist in warmes Licht getaucht - die Menschen werden mit offenen Armen empfangen. Die Seitenschiffe wurden lichtatmosphärisch aufgewertet, sie wirken jetzt wie eine Umarmung des Hauptschiffes - im gesamten Kirchenraum entsteht ein Gefühl der Nähe und Geborgenheit. Die bereits vorhandenen Pendelleuchten wurden mit modernster LED-Lichttechnik versehen - das Licht strahlt einerseits gleichmäßig gegen die Decke des Hauptschiffes und andererseits direkt auf die Bankreihen - dies gewährleistet ein gutes Leselicht. Das Lichtobjekt über dem Altar besteht aus drei beleuchteten Ringen aus Messing und Blattgold. Die Ringe sind so angeordnet, dass sie sich vom Altar aus wie die Wasserbewegung eines Tropfens in Richtung des Kirchenraumes ausdehnen. Im größten Ring sind unterseitig Strahler zur direkten Beleuchtung des Altars, des Ambos und des Taufbeckens montiert. Alle Leuchten im Kirchenraum und im Lichtobjekt sind einzeln über verschiedene Szenen, z.B. für einen Werktags - oder für einen Festtagsgottesdienst, schalt- und dimmbar. Über ein einfach zu bedienendes Display lassen sich diese Szenen abrufen - so entstehen für die unterschiedlichen Funktionen spezifische Lichtstimmungen.
Kontakt
Projektleitung
Georg Soanca-Pollak
Tel.: 089/76702055
mail: gsp@beckertsoancapollak.de